Mehr IT-Sicherheit für kleine Unternehmen – jetzt prüfen lassen!

Der CyberRisikoCheck für KMU nach DIN SPEC 27076 liefert Ihnen eine klare Einschätzung Ihrer IT-Sicherheitslage und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

IT-Sicherheitsanalyse gemäß DIN SPEC 27076

Wie funktioniert der CyberRisikoCheck für KMU

Als zertifizierter IT-Dienstleister führen wir ein ein- bis zweistündiges Interview mit Ihnen über Ihr Unternehmen durch. Dabei werden 27 Anforderungen in sechs Themenbereichen geprüft. Die Antworten werden nach der DIN SPEC 27076 bewertet und in einem Bericht zusammengefasst. Dieser enthält:

Eine Gesamtbewertung der IT-Sicherheitslage
Individuelle Handlungsempfehlungen mit Priorisierung
Hinweise zu Fördermöglichkeiten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene

Wichtig: Der CyberRiskoCheck des BSI ist kein IT-Sicherheitszertifikat, sondern ein Instrument zur Ermittlung des aktuellen IT-Sicherheitsniveaus eines Unternehmens. Er zeigt auf, welche konkreten Maßnahmen umgesetzt bzw. bei einem IT-Dienstleister beauftragt werden sollten.

Jetzt Termin vereinbaren & IT-Sicherheit stärken!

CyberRisikoCheck für KMU

Ihre Vorteile des CyberRisikoCheck für KMU im Überblick

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberbedrohungen! Wir analysieren Ihre IT-Sicherheit, entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und zeigen Ihnen mögliche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten auf – unverbindlich und individuell.

Unverbindliche Prüfung

Lassen Sie Ihre IT-Sicherheit umfassend bewerten – ohne finanzielle Verpflichtungen. Der CyberRisikoCheck des BSI nach DIN SPEC 27076 für KMU bietet Ihnen eine neutrale Analyse Ihrer IT-Risiken.

Maßgeschneiderte Strategien

Basierend auf den Ergebnissen des CyberRisikoChecks für KMU erhalten Sie individuelle Empfehlungen zur Risikominimierung und Schutzmaßnahmen für Ihr Unternehmen.

Förderungsmöglichkeiten

Profitieren Sie von staatlichen Förderprogrammen zur IT-Sicherheit. Wir zeigen Ihnen, welche Förderungen für Ihr Unternehmen infrage kommen.

FAQ: CyberRisikoCheck für KMU nach DIN SPEC 27076 – Ihre Fragen, unsere Antworten

Was ist der CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076?

Der CyberRisikoCheck ist ein standardisiertes Verfahren des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), um das IT-Sicherheitsniveau von kleinen Unternehmen strukturiert zu bewerten. Ziel ist es, individuelle Schwachstellen zu erkennen und konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung zu geben – ganz ohne aufwändige Audits oder Zertifizierungen.

Wie läuft der CyberRisikoCheck ab?

In einem strukturierten, etwa 1–2-stündigen Interview erfassen wir gemeinsam 27 Anforderungen aus sechs zentralen Bereichen der IT-Sicherheit. Die Antworten werden nach der DIN SPEC 27076 ausgewertet. Sie erhalten einen individuellen Bericht mit:

  • einer Gesamtbewertung Ihrer IT-Sicherheitslage,

  • konkreten, priorisierten Handlungsempfehlungen,

  • und Hinweisen zu Fördermöglichkeiten.

Für wen eignet sich der CyberRisikoCheck?

Der Check richtet sich speziell an kleine Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden, die ihre IT-Sicherheit analysieren und verbessern möchten – auch ohne eigene IT-Abteilung. Er eignet sich auch als Grundlage für gezielte Gespräche mit IT-Dienstleistern.

Welche Vorteile habe ich als Unternehmen?
  • Schnelle Standortbestimmung Ihrer aktuellen IT-Sicherheitslage

  • Individuelle und praxisnahe Empfehlungen statt Standardlösungen

  • Orientierung bei Investitionen in IT-Sicherheit

  • Hinweise zu Förderprogrammen, die Ihre Investitionen finanziell erleichtern

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Nutzen Sie unser Online-Formular oder kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail oder Telefon. Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen zurück und stimmen einen individuellen Termin mit Ihnen ab.

CyberRisikoCheck für KMU

Sichern Sie sich Ihre persönliche Analyse nach DIN SPEC 27076. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.